FRIESENHAUS oder KAPITÄNSHAUS bauen mit TEAM MASSIVHAUS
Wohnen wie an Norddeutschlands Küste, gemütlich und repräsentativ in einem Friesen- oder Kapitänshaus. Der dritte, sogenannte Friesengiebel in der Mitte des Hauses, verschafft Ihnen viel Licht und Platz im voll ausgebauten Dachgeschoß. Er verleiht dem Haus den besonderen Charakter und schafft zugleich zusätzlichen Raum im Dachgeschoss. Sie haben die freie Wahl zwischen einem Friesengiebel oder Kapitänsgiebel. Bei der Wahl des Kapitänsgiebel bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie den Kapitänsgiebel als Eingangsgiebel verwenden oder lieber zum Garten ausrichten. Ein Hingucker ist er in jedem Fall und schafft ungeahnt viel Platz im Erd- und Dachgeschoss.
Friesenhaus / Kapitänshaus 145
ab 232.400 €
Putzvariante | EUR 232.400 |
Verblendvariante | EUR 236.900 |
Freie Grundrissplanung ohne Aufpreis* |
Gesamtwohnfläche
Erdgeschoss | 69,30 m² |
Dachgeschoss | 53,98 m² |
Gesamt nach DIN | 138,55 m² |
Gesamt nach WoFIV | 123,28 m² |
Friesenhaus / Kapitänshaus 155
ab 210.400 €
Putzvariante | EUR 238.400 |
Verblendvariante | EUR 242.900 |
Freie Grundrissplanung ohne Aufpreis* |
Gesamtwohnfläche
Erdgeschoss | 74,01 m² |
Dachgeschoss | 58,43 m² |
Gesamt nach DIN | 147,89 m² |
Gesamt nach WoFIV | 132,44 m² |
Friesenhaus / Kapitänshaus 180
ab 233.900 €
Putzvariante | EUR 264.900 |
Verblendvariante EG | EUR 269.900 |
Freie Grundrissplanung ohne Aufpreis* |
Gesamtwohnfläche
Erdgeschoss | 88,50 m² |
Dachgeschoss | 69,79 m² |
Gesamt nach DIN | 176,07 m² |
Gesamt nach WoFIV | 158,29 m² |
Das Friesen- oder Kapitänshaus von Team Massivhaus
Planen Sie Ihr Haus nach Ihren Wünschen. Unsere Architekten sind auf Einfamilienhäuser spezialisiert, denn sie sind gut ausgebildet und haben dies hundertfach bewiesen.
Alle am Bau beschäftigten Fachkräfte sind hoch qualifiziert und laufend geschult um Ihnen dauerhaft eine bestmögliche Qualität zu gewährleisten.
*Die Grundriss-Aufteilung kann ohne Aufpreis und frei nach den Wünschen der Bauherren verändert werden, als Leistungsumfang bzw. Berechnungsgrundlage gilt der gewählte Haustyp, die Wohnfläche, Ausstattung, Fliesenfläche, Raumanzahl und Art sowie die Anzahl und Art der Fenster des jeweiligen verwendeten Kataloghauses. Durch Mehr- oder Minderleistungen werden im Beratungsgespräch und später beim Planungsgespräch Ihre persönlichen Wohnwünsche wahr.
Massiv gebaute Häuser
Die Ausführung der Häuser erfolgt konventionell Stein auf Stein in handwerksgerechter Bauweise. Daraus resultierend beträgt die Bauzeit, für ein in massiver Bauweise erstelltes Haus, in der Regel 21 bis 26 Wochen. 10 Jahre Garantie ist auf diese solide Ausführung für Team Massivhaus selbstverständlich. Die Bauzeit kann sich in einigen Fällen in Abhängigkeit von der Hausgröße und Ausstattung verlängern.
Energieeffiziente Häuser, gut geplant zum Ziel
Alle Häuser werden nach dem aktuell geltenden neuem Gebäudeenergiegesetz (GEG) geplant und erstellt. Um noch mehr Energie einzusparen, können unsere Häuser im KfW 40 Standard geplant werden. Die Einzelmaßnahmen hierfür besprechen Sie am besten im Bauplanungsgespräch mit unseren Fachberater. Die Kosten- Nutzen- Analyse können Sie schnell überschauen und mit Ihrer finanzierenden Bank auswerten.
Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), ist im aktuellem GEG eingeflossen und fordert den Einsatz von erneuerbaren Energien. Wir bieten Ihnen zusätzlich technisch sinnvolle und wirtschaftliche Lösungsbausteine, um die staatlichen Anforderungen zu übererfüllen.
Wählen Sie aus unseren vordefinierten Ökopaketen, die für Ihre Bedürfnisse beste Lösung. Lüftungspaket mit einem zentralen Lüftungsgerät der Fa. Wolf, // eine Erdwärmepumpe von der Fa. Bosch. Alternativen hierzu können individuell abgestimmt werden.
Bevor mit dem Hausbau begonnen wird
Damit mit einem Bau begonnen werden kann, sind Baustrom und Bauwasser von den Bauherren auf dem Baugrundstück zur Verfügung zu stellen. Die Kosten hierfür tragen die Bauherren und belaufen sich auf zirka 900,- EUR. In der Regel gewähren die Grundversorger Sonderkonditionen auf die Miete für die Zählereinrichtungen. Nachfragen lohnt sich.
Bei der Suche nach einem Bauplatz, achten Sie darauf, dass dieser frei von Altlasten, bebauungsfähig und frei befahrbar für Fahrzeuge bis 40 t Gesamtgewicht ist. Lassen Sie vor Baubeginn die Tragfähigkeit und die Beschaffenheit des Baugrundes auf Ihrem favorisierten Grundstück, inkl. Geländehöhen durch einen anerkannten Gutachter überprüfen. Gerne empfehlen wir Ihnen zu günstigen Konditionen einen entsprechenden Fachbetrieb. Die Kosten für eine Baugrunduntersuchung betragen zirka 900,- EUR. Gegebenenfalls fallen noch weitere Untersuchungen oder Analysen an, so dass die Kosten auf bis zu 2.000,- EUR ansteigen können.
Team Massivhaus erstellt für den mit Ihnen geplanten Haustyp, inklusive individuellem Grundriss alle erforderlichen Bauzeichnungen sowie allen notwendigen Berechnungen einschließlich der erforderlichen Statik und der Wärmeschutzberechnung. Diese Unterlagen dienen für die Einreichung des Bauantrags beim zuständigen Bauamt und werden den Bauherren ausgehändigt.
So wird massiv gebaut
Die Team Waterproof-Sohle ist zertifiziert und besteht aus einer 17 cm Bodenplatte mit wasserundurchlässigem Beton sowie einer Rissbreitenbeschränkung durch erhöhten Stahlanteil in den unteren und oberen Lagen. Die Schmutzwasserdurchführungen durch die Sohle werden mit druckwasserdichten Schmutzwassertrichtern/Anschluss-Manschetten ausgeführt. Unter den Wänden wird eine Abdichtungsbahn gegen aufsteigende Feuchtigkeit montiert. Auf der Sohle wird eine zusätzliche Abdichtung (Schweißbahn) vollflächig verlegt und an die untere Mauerwerkssperre angeschlossen.
Die unbewehrten Streifenfundamente werden in ca. 40 cm Breite aus Beton frostfrei in Erdschalung gegründet.
Die Gebäude in Verblendvariante werden im Erdgeschoss als zweischaliges Mauerwerk erstellt. Die Gesamtwandstärke wird ca. 44,5 cm betragen. Wir bieten hochwertige Markenverblendsteine, diese werden im wilden Verband mit zementgrauem Fertigmörtel hergestellt. Die Verfugung erfolgt grundsätzlich im eigenen Saft, oder werden auf Wunsch und mit Mehrkosten nachträglich verfugt.
Bei der Putzvariante im Erdgeschoß kommt ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) der Firma Alsecco zum Einsatz.
Es wird eine Stahlbetonfertigteildecke in einer Stärke von 20 cm eingebaut.
Die Rohbau-Geschosshöhe im EG und OG beträgt bei allen Familienhäusern ca. 2,64 m.
Auf die Rohbau Sohle wird der Fußbodenaufbau mit einer Gesamtstärke von ca. 16 cm gefertigt. Der Fußbodenaufbau im Dachgeschoss ist etwas dünner.
Gut verpackt, das Dachgeschoss und die Dacheindeckung
Auf der Betondecke wird eine Schwelle gem. Statik für den Holzdrempel (bis ca. 90 cm) befestigt.
Der Dachstuhl wird aus Konstruktionsvollholz erstellt.
Die Dachschrägen sowie die Kehlbalkenlage erhalten eine 24 cm Mineralfaserdämmung und werden mit Gipskarton auf Unterkonstruktion verkleidet.
Im Dachgeschoss werden die Innenwände aus einem 11,5 cm starken Porenbeton mit ca. 1,5 cm Gipsputz erstellt.
Die Dacheindeckung erfolgt mit Markenqualitätsbetondachsteinen mit 30-jähriger Herstellergarantie.
Die Öffnungen im Mauerwerk, Fenster und Türen
Es werden gütegeprüfte Qualitätskunststofffenster mit Stahlkerneinlage und einer einbruchhemmenden Einfachpilzkopfverriegelung eingebaut. Sperrung in Kippstellung (Einbruchsicherung) und Mehrfachverriegelung für die beweglichen Flügel. Die Verglasung erfolgt mit gütegesichertem Wärmeschutzglas nach DIN 52619 in Dreifachverglasung.
Bei den Haustüren steht Ihnen eine Vielzahl an verschiedenen Ausführungen zur Verfügung, ggf. mit Aufpreis. Schauen Sie sich unseren aktuellen Haustürkatalog an.
Die Technik und Innenausstattung
Für die wohlige Wärme in Ihrem neuen zu Hause sorgt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe der Fa. Bosch. Um die volle Effiziens der Technik auszunutzen, wird im gesamten Haus eine Fußbodenheizung mit Raumtemperaturregler für jeden Wohnraum verlegt. Die Auslegung der Technik erfolgt in der Regel für einen 4 Personen Haushalt. Die Steuerung der Heizungsanlage erfolgt über eine witterungsbedingte Regelanlage mit Aussenfühler.
Das Bad und Gäste WC erhält eine Waschtischanlage der Firma Villeroy & Boch Architectura oder O.Novo in entsprechender Größe mit einem Einhebelmischer der Fa. Grohe. Als WC-Anlagen sind Vorwandinstallationen als wandhängende WC ´s spülrandlos, rund oder eckig als Tiefspüler mit Abmauerung und Drückerplatte in weiß vorgesehen.
Eine Duschtasse von der Fa. Kaldewei aus Stahl 90x90x15 cm mit Polystyrol Wannenträger hält Einzug und gehört ebenso zum Standard wie die Stahlbadewanne mit einer Größe von 170x75 cm.
Sämtliche Armaturen sind von der Firma Grohe an den Waschtischen als Einhebelmischer und bei der Dusche sogar als Thermostat-Brausebatterie Grohtherm.
Unseren Bauherren bieten wir eine sehr individuelle und praxisgerechte Lösung für die gewünschte Ausstattung und Positionierung der Elektrik an. Es findet immer mit dem jeweiligen Elektro-Fachbetrieb eine Abstimmung während der Bauphase statt.
Zur standardmäßigen Auswahl stehen mehrere Schaltermodelle der Hersteller Busch- Jaeger und Berker.
Die Boden- und Wandbelagsarbeiten
Fliesenarbeiten werden von Team Massivhaus ausgeführt. Dazu zählen Wandfliesen, diese werden 2 m in der Höhe umlaufend (außer Dachschrägen) im Bad und Gäste-WC verlegt. Ebenso werden Bodenfliesen in Bad und WC eingearbeitet. Die Diele, der HWR und die Küche erhalten ebenfalls Bodenfliesen sowie eine Abschlußkante, geschnitten aus der Bodenfliese.
Der Materialpreis für Bodenfliesen und Wandfliesen beträgt 20,00 €/m² (inkl. MwSt.) Sämtliche Fliesen werden in Dünnbettmörtel angesetzt. Wandfliesen: 15/20 cm bis 20/30 cm, Bodenfliesen 20/20 cm bis 30/30 cm. Fugenfarbe in Zementgrau. Fensterbänke aus Marmor oder Kunstmarmor in verschiedenen Designs stehen den Bauherren zur Auswahl zur Verfügung.
Alle anderen Wand(Maler)- und Bodenbelagsarbeiten ist zu gerne Eigenleistung durch die Bauherren, aus diesem Grund wird es kein Bestandteil der Leistungen von Team Massivhaus werden. Bedeutet, die Wände in massiver Ausführung sind zur Übergabe verputz (Q2) und werden in Eigenleistung der Bauherren mit Malerarbeiten versehen. Spachtelarbeiten an den Deckenfugen etc. gehört zum Gewerk Malerarbeiten.
Hausanschlüsse
Ihr neues Heim braucht Strom-, Wasser- ggf. Gas- und Telefonanschlüsse. Eine funktionierende Entwässerung ist ebenso wichtig. Sie als Bauherr(in) vergeben diese Gewerke an Fachbetriebe in der Region. Häufig sind Zertifizierungen hierfür notwendig. Neben dieser Notwendigkeit ist auch das enorme Sparpotenzial wenn Sie mitwirken, Gründe für Ihre Aktivitäten. In Abstimmung mit unserem Bauleiter koordinieren Sie diese Arbeiten.
Wie Sie lesen können, alles in allem eine MASSIVE und QUALITATIV hochwertige Sache, dafür steht Team Massivhaus seit über 18 Jahren mit mehr als 8000 gebauten Häusern. Kurz "Ihr Schlüssel zum Traumhaus"
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Partner vom Traum zum Hausglück werden.